Die Woche für die Gruppe Palästina hat nach der Vollversammlung in der Turnhalle mit einer Besprechung gestartet. Hier wurden allgemeine Fragen zu dem Land und dem Krieg im Gazastreifen geklärt und im Anschluss Themen herausgesucht, mit denen wir uns in den Tagen der Projektwoche näher beschäftigen wollen. Eine Kleingruppe beschäftigt sich mit den Festen und Bräuchen im Land, eine andere mit traditionellen Kleidern und Stoffmustern. Das Schulsystem und die Politik in Palästina waren Thema von zwei anderen Kleingruppen. Am späteren Montagvormittag wurde dann mit Recherche und der Erstellung von Plakaten, Kalendern und dem Zeichnen von Stoffen und Kleidern begonnen.
Am Dienstag morgen haben wir nach einem morgendlichen Impuls weiter in unseren Kleingruppen gearbeitet. In der 3. und 4. Stunde bekamen wir Besuch von zwei Studierenden der Universität Osnabrück, die uns nach einer kurzen Powerpoint-Präsentation alle Fragen zu unseren Themen beantwortet haben. Dieser Besuch war ein Highlight für uns alle und wir konnten viel aus dem Gespräch mitnehmen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Mona und Phillip, die souverän auf alle Fragen geantwortet haben, und Khaled, der dieses Treffen organisiert hat. Danach wurde fleißig weiter recherchiert, gebastelt, diskutiert und genäht, bis wir alle in den wohlverdienten Nachmittag entlassen wurden.
Am Mittwochmorgen haben wir ein gemeinsames Friedensfrühstück im Raum der Stille mit dem Land Israel veranstaltet, bei dem Fladenbrot, Hummus und andere traditionelle Gerichte beider Länder probiert wurden. Diese Gelegenheit haben wir auch zum Austausch mit dem anderen Land genutzt und viele Gemeinsamkeiten beider Länder gefunden, diskutiert und eine schöne Zeit genossen. Danach wurde fleißig weiter an den Projekten gearbeitet und die Gruppe der traditionellen Gerichte hat begonnen, für das Friedensfest zu kochen und zu backen. Heute, Mittwoch, in der 5. und 6. Stunde wollen wir gemeinsam mit der Gruppe Syrien den Tanz Dabke einstudieren, der in beiden Ländern gleichermaßen von Bedeutung ist. Dieser Tanz wird dann beim Friedensfest am Donnerstagnachmittag vorgestellt.
Wir freuen uns alle sehr auf das Friedensfest und darauf, die Ergebnisse aller anderen Länder zu sehen und in den Austausch zu gehen. Auch auf das Fußballturnier blicken wir mit großer Freude und sind gespannt, wer die WM gewinnen wird.
054135742311
sekretariat@ursulaschule.de
Kleine Domsfreiheit 11 -18, 49074 Osnabrück